Vorstand

Pascale Allemann

Co-Präsidium

Arbeitsort:
Mandatszentrum Kindes- und Erwachsenenschutz Luzern-Land

Funktion:
Berufsbeiständin

Über mich:
Mein Beruf begeistert mich täglich aufs Neue – diese Begeisterung vertrete ich auch gegenüber der Öffentlichkeit. Weil ich nicht malen kann, lebe ich meine Kreativität im Suchen von individuellen Lösungen aus. Im Berufsalltag ist der Humor für mich ein wichtiges Medium, um Menschen auf Augenhöhe zu begegnen – ich lache gerne, auch über mich selbst.

Salome Schnider-Furrer

Co-Präsidium

Arbeitsort:
Berufsbeistandschaft Kriens-Schwarzenberg

Funktion:
Berufsbeiständin

Über mich:
Menschen, egal welchen Alters, Geschlechts, Herkunft, u.s.w.,  in verschiedensten Lebenssituationen auf ihrem Weg, ihrem Tempo, ihren Kurven und Kreuzungen entsprechend zu begleiten ist meine Berufung.

Meine Hobbies sind Familie, Freunde, Joggen, Lesen, Wandern, Ski fahren, Garten, Vögel beobachten

Andrea Krummenacher

Tagungsorganisation

Arbeitsort:
Regionaler Sozialdienst Obwalden

Funktion:
Berufsbeiständin

Über mich:
An meinem Berufsalltag als Beiständin schätze ich, dass er vielseitig und abwechslungsreich ist – oft läuft vieles gleichzeitig. Mit Gelassenheit und Humor behalte ich dabei den Überblick. Besonders spannend finde ich es, Menschen in ihrer Einzigartigkeit kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen passende Lösungen zu finden.

Auch privat mag ich es, wenn viel los ist – und ich versuche, in jeder Situation das Positive zu sehen.

Antonia Djuric

Finanzen

Arbeitsort:
Soziale Fachdienste Ost AG (SFDO)

Funktion:
Berufsbeiständin / Geschäftsleiterin SFDO AG

Über mich:
Seit dem Abschluss meines Studiums in Sozialer Arbeit bin ich als Berufsbeiständin tätig. Die fortlaufende fachliche Weiterentwicklung sowie die Stärkung und Positionierung des Berufsbildes sind mir ein grosses Anliegen, weshalb ich mich beim ZVBB engagiere. 

Sandra Mischler

Aktuarin

Arbeitsort:
Mandatszentrum Zug

Funktion:
Berufsbeiständin

Über mich:
Meine Arbeit als Beiständin finde ich nach über 20 Jahren nach wie vor sehr interessant und abwechslungsreich. In diesem Bereich haben wir mit Themen aus allen Lebensbereichen und aller Gesellschaftsschichten zu tun.

Jeden Tag begegnen wir neuen Herausforderungen. Die Menschen begleite ich sehr gerne.

Lisanna Burri

Tagungsorganisation

Arbeitsort:
Erwachsenenschutz Stadt Luzern

Funktion:
Berufsbeiständin

Über mich:
Mir ist es wichtig, dass ich meine grosse Portion Offenheit
und Neugier im Privaten auch im Beruf als Beiständin
beibehalte. Ich bin interessiert an unterschiedlichen
Kulturen, politischen Themen und lasse mich gerne von persönlichen Geschichten inspirieren. In meiner Arbeit als Berufsbeiständin kann ich all diese Interessen und
Fähigkeiten einsetzen.

Besonders wertvoll für mich sind die Begegnungen und die Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Judit Maeder

Tagungsorganisation

Arbeitsort:
Zentrum für Soziales Sursee

Funktion:
Fachbereichsleiterin Stv. Berufsbeistandschaft

Über mich:
Die vielschichte Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz
im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Schutz fasziniert mich auch nach vielen Jahren immer wieder.
Die Vielfalt der Lebensthemen meiner Klientinnen und
Klienten sowie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Menschen, Berufsdisziplinen, Institutionen und Behörden
machen meine Tätigkeit spannend, abwechslungsreich und immer auch wieder lehrreich.

Die selbständige Arbeitsweise als Beiständin schätze ich sehr. Gleichzeitig mit einem tollen, motivierten und sich gegenseitig unterstützenden Team unterwegs zu sein, macht mir täglich Freude.

Brendan Rühli

Administrator / Public Relations

Arbeitsort:
Berufsbeistandschaft Kriens-Schwarzenberg

Funktion:
Berufsbeistand

Über mich:
Als Beistand steht für mich immer der Mensch mit seinen individuellen Erfahrungen, Ressourcen und Herausforderungen
im Zentrum.

Besonders wichtig ist mir dabei, ihre Lebensgeschichten zu hören und zu verstehen.
Ich möchte ihnen Stabilität geben und gleichzeitig die Selbstbestimmung und Eigenständigkeit der Betroffenen stärken.

Was mich an dieser Arbeit begeistert, ist ihre Vielseitigkeit:
Jede Situation ist einzigartig, jede Begegnung bringt neue Impulse. Dieses Spannungsfeld aus fachlicher Herausforderung und menschlicher Nähe macht meinen Beruf für mich wertvoll und sinnstiftend.